Schule

Schulwegbegehung mit dem Verkehrspolizisten

Am 1. Schultag informierte im Anschluss an die Einschulung und die Begrüßung durch Frau Merther Verkehrserzieher Wolfgang Piehler von der Polizeiinspektion Vohenstrauß die Eltern über die Schulwegsicherheit und machte auf die konkreten Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam.

Der Schulwegexperte zeigte auf, wer wie zu Fuß, per Rad, mit dem Auto oder dem Bus nicht nur zur Schule kommt, sondern sich auch richtig verhalten sollte. Dabei spielt auch die richtige Kleidung der Kinder eine wichtige Rolle. „Wir wollen vor allem, dass am Schulweg die Sicherheit der Kinder wie in den Jahren zuvor gewährleistet bleibt.“

In dem Zusammenhang wurde vor allem das ehrenamtliche Engagement der Elternlotsen erwähnt, die an Schultagen mit ihrem beispielhaften und freiwilligen Einsatz für die Sicherheit an der Fußgängerfurt sorgen. Zu den wichtigsten Dingen, die Kinder zu Beginn der Schulzeit lernen müssen, gehört die Fähigkeit, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Ein Schutzschild für die jüngsten Schulkinder bilden zusammen mit den Eltern die Polizei, die Schule, die Verkehrswacht und die Elternlotsen.

„Einen wesentlichen Beitrag können vor allem die Eltern im Straßenverkehr als Vorbilder für den Nachwuchs leisten.“ Kinder orientieren sich am Verhalten der Erwachsenen, vor allem am Verhalten der Eltern.

Sicher zur Schule – Schulwegbegehung mit Herrn Piehler

Am zweiten Schultag hatten die Kinder der ersten Klasse dann selbst einen besonderen Termin: Gemeinsam mit dem Verkehrspolizisten Herrn Wolfgang Piehler machten sie eine Schulwegbegehung durch Eslarn.

Herr Piehler zeigte den Kindern, wie man richtig über die Straße geht: Erst nach links, dann nach rechts und wieder nach links schauen – und erst losgehen, wenn die Straße frei ist. Besonders wichtig war auch das Überqueren der Hauptstraße. Dort übten die Kinder, aufmerksam zu bleiben und immer auf den Verkehr zu achten.

Mit viel Geduld erklärte Herr Piehler alles und beantwortete die Fragen der Erstklässler. So fühlen sich die Kinder nun sicherer auf ihrem täglichen Weg zur Schule.

Am Ende waren sich alle einig: Sicher ankommen ist das Wichtigste!