Abschied mit Musik und Erinnerungen – Viertklässler sagen „Tschüss“
Mit einem fröhlich-nachdenklichen Fest wurden an unserer Schule die Viertklasskinder verabschiedet. Der Höhepunkt des Abends war das von den Kindern selbst aufgeführte Minimusical, das so manche Träne hervorlockte.
Die Bühne verwandelte sich in einen Bahnhof – ein symbolischer Ort für Aufbruch und Neuanfang. Dort standen die Kinder mit einem großen Koffer bereit für ihre nächste Reise: den Wechsel auf die weiterführende Schule. Doch bevor es losgehen konnte, musste überlegt werden, was alles mitgenommen werden soll – nicht Kleidung oder Schulhefte, sondern Erinnerungen, Erfahrungen und besondere Momente.
So wurde der Koffer Stück für Stück mit liebevoll ausgewählten Dingen gepackt: Ein Fußball erinnerte an die vielen fröhlichen Pausen auf dem Schulhof. Ein Vorlesebuch durfte natürlich nicht fehlen – schließlich hatte Frau Merther jeden Tag daraus vorgelesen und damit die Fantasie der Kinder beflügelt. Eine Gitarre stand für die vielen gemeinsamen Lieder am Morgen, mit denen jeder Schultag begann. Und ein Freundschaftsarmband erinnerte an die wertvollen Beziehungen, die in den vergangenen vier Jahren gewachsen waren. Auch andere besondere Dinge kamen hinzu – jedes einzelne mit einer Geschichte, die an das gemeinsame Lernen, Lachen und Wachsen erinnerte.
Zwischen den Szenen sangen die Kinder Lieder, die perfekt zu ihrer Reise passten. „Das komische Gefühl im Bauch“ erinnerte an die Anfangstage an der Grundschule. Mit „Schule ist mehr“ wurde deutlich, dass Schule weit mehr bedeutet als nur Unterricht. „Starke Kinder“ zeigte, wie viel Selbstvertrauen die Kinder in dieser Zeit entwickelt haben. Und beim Lied „Alte Schule, altes Haus“ wurde es schließlich richtig emotional – nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei Eltern, Lehrkräften und Gästen.
Im Anschluss an das Musical wurden viele herzliche und ermutigende Reden gehalten. Rektorin und Klassenlehrerin Katharina Merther wünschte den Kindern vor allem Kraft, Durchhaltevermögen, Disziplin und den Mut, den es brauchen wird, um sich den Herausforderungen zu stellen, die sich vor ihnen auftürmen werden. Auch Bürgermeister Reiner Gäbl, Jugendbeauftragter Bernd Reil, Elternbeiratsvorsitzende Nicole Kleber und OGTS-Leiterin Madlen Voit verabschiedeten die Kinder mit persönlichen Worten.
Neben den Viertklässlern wurden auch die angehende Lehrerin Anna Bäumler sowie OGTS-Mitarbeiterin Sandra Sauer verabschiedet. Die Klassenelternsprecherinnen Frau Hirsch und Frau Hölzl richteten ebenfalls liebevolle Worte an die Kinder und bedankten sich im Namen aller Eltern bei den Lehrkräften für ihr großes Engagement.
Den Ausklang fand das Fest bei einem gemütlichen Beisammensein in der alten Schulturnhalle. Die Eltern hatten ein reichhaltiges Buffet vorbereitet, das für gute Stimmung und volle Mägen sorgte. Ein Abschied, wie er schöner kaum sein könnte – voller Musik, Erinnerung und Vorfreude auf das, was kommt.












Leave a Reply